Herzlich Willkommen!
Auf diesen Seiten bekommen Sie Infos zur Glückauf-Schule.
Die Infos sind in Leichter Sprache geschrieben.
Was ist die Glückauf-Schule?
Die Glückauf-Schule ist eine Förder-Schule.
Eine Förder-Schule ist für Kinder mit Behinderung.
In einer Förder-Schule wird den Kindern besonders geholfen.
Die Glückauf-Schule ist eine Förder-Schule für Kinder
mit Hör-Behinderung.
Man sagt auch Hör-Schädigung.
Die Kinder wohnen in diesen Städten:
- Bocholt oder Castrop-Rauxel
- Bottrop oder Datteln
- Dorsten oder Gelsenkirchen
- Gladbeck oder Haltern am See
- Herne oder Herten
- Isselburg oder Marl
- Oer-Erkenschwick oder Recklinghausen
- Rhede oder Waltrop
Der Landschafts-Verband Westfalen Lippe
Landschafts-Verband Westfalen Lippe ist ein langes Wort.
Darum ist die Abkürzung: LWL.
Der LWL hilft der Glückauf-Schule.
Zum Bespiel mit:
- Geld
- Häusern
- Lehrern
Wie kommuniziert man in der Glückauf-Schule?
In der Glückauf-Schule ist Kommunikation wichtig.
Die Kinder lernen
- zu sprechen
- die Gebärden-Sprache
- zu schreiben
Jedes Kind lernt das, was es kann.
Das Ziel der Glückauf-Schule ist:
Die Kinder sollen ohne Hilfe kommunizieren können.
In der Glückauf-Schule kommuniziert man mit
- Gebärden-Sprache (DGS)
- Laut-Sprache
- GMS
PMS
Der Landschafts-Verband Westfalen Lippe
Landschafts-Verband Westfalen Lippe ist ein langes Wort.
Darum ist die Abkürzung: LWL.
Der LWL hilft der Glückauf-Schule.
Zum Bespiel mit:
- Geld
- Häusern
- Lehrern
Wie kommuniziert man in der Glückauf-Schule?
In der Glückauf-Schule ist Kommunikation wichtig.
Die Kinder lernen
- zu sprechen
- die Gebärden-Sprache
- zu schreiben
Jedes Kind lernt das, was es kann.
Das Ziel der Glückauf-Schule ist:
Die Kinder sollen ohne Hilfe kommunizieren können.
In der Glückauf-Schule kommuniziert man mit
- Gebärden-Sprache (DGS)
- Laut-Sprache
- GMS
PMS